TURBOLADER-EINBAUANLEITUNG
Laden Sie die Installationsanleitung für Turbolader herunter
Eine gründliche Analyse und Diagnose des Motors ist wichtig, um festzustellen, ob der „Fehler“ tatsächlich vom Turbolader verursacht wird.
Als Ursache für Leistungsverlust, ungewöhnliche Geräusche,
Eine gründliche Analyse und Diagnose des Motors ist wichtig, um festzustellen, ob der „Fehler“ tatsächlich vom Turbolader verursacht wird.
Als Ursache für Leistungsverlust, ungewöhnliche Geräusche, Rauchentwicklung oder erhöhten Ölverbrauch kommen ein Defekt der Einspritzanlage, Motorsteuergerät- oder elektrische Probleme, eine Verstopfung des Luftfilters, eine Beschädigung der Abgasanlage oder ein Defekt des Schmiersystems in Frage. Überprüfen Sie wenn möglich den Kurbelgehäusedruck nach den Angaben des Motorherstellers. Ist der Kurbelgehäusedruckwert höher als normal, kann dies zu einem Ölaustritt aus dem Turbolader in das Einlass- und Abgassystem führen.

Wenn die Motordiagnose keine offensichtlichen Fehler aufzeigt, führen Sie eine gründliche Fehlersuche am Turbolader durch.
Die wichtigsten Aspekte, auf die hin der Turbolader untersucht werden muss
Wenn die Motordiagnose keine offensichtlichen Fehler aufzeigt, führen Sie eine gründliche Fehlersuche am Turbolader durch.
Die wichtigsten Aspekte, auf die hin der Turbolader untersucht werden muss, sind Fremdkörper, mangelnde Schmierung, Ölverunreinigung, Überdrehzahl des Turboladers und eine zu hohe Temperatur. Dies ist wichtig, weil eine Turbo- Fehlfunktion oft nur ein Symptom ist und das eigentliche Problem häufig woanders liegt. Unsere Website enthält detailliertere Informationen zu diesem Thema – klicken Sie bitte hier, um mehr zu erfahren.

Überprüfen Sie, ob der Produktcode des Ersatzteils korrekt und ob es für den Motor geeignet ist.
Die Installation eines falschen Turboladers kann den Turbolader und/oder den Motor
Überprüfen Sie, ob der Produktcode des Ersatzteils korrekt und ob es für den Motor geeignet ist.
Die Installation eines falschen Turboladers kann den Turbolader und/oder den Motor beschädigen und die Garantie verfällt. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem offiziellen Garrett by Honeywell-Händler nach.

Beim Einbau des Turboladers ist es wichtig, dass weder Schmutz noch Partikel in den Turbolader gelangen.
Beim Einbau des Turboladers ist es wichtig, dass weder Schmutz noch Partikel in den Turbolader gelangen.
Schmutz oder Partikel, die in den Turbolader gelangen, können zu einem katastrophalen Ausfall bei sehr hohen Betriebsgeschwindigkeiten führen (bis zu 300.000 Upm).

Achten Sie darauf, die richtigen Dichtungen zu verwenden.
Beispiel – das mittlere Loch einer Dichtung muss präzise am mittleren Loch des Turboflanschs ausgerichtet sein.
Achten Sie darauf, die richtigen Dichtungen zu verwenden.
Beispiel – das mittlere Loch einer Dichtung muss präzise am mittleren Loch des Turboflanschs ausgerichtet sein. Einige Turbolader verwenden einen Gewindestecker ohne Dichtung. Einige Turbolader verwenden ein Ringstück mit „Ringschraube“. In diesem Fall verwenden Sie neue Dichtungsscheiben/Unterlegscheiben.

Es wird empfohlen, beim Einbau des Turboladers auch die Luft- und Ölfilter zu ersetzen.
Es wird empfohlen, beim Einbau des Turboladers auch die Luft- und Ölfilter zu ersetzen.
Füllen Sie den neuen Ölfilter bei der Installation wenn möglich mit sauberem, frischem Motoröl. Wenn möglich, füllen Sie außerdem die Druckleitung von der Ölpumpe zum Filter wieder auf. Das ist besonders wichtig bei Motoren mit hoher Kilometerleistung, bei denen die Öldruckleitung beim Ölwechsel leer sein kann!

Achten Sie sich vor dem Einbau des Turboladers darauf, dass alle an den Turbolader angeschlossenen Luftschläuche sauber und frei von sichtbaren Schäden sind.
Achten Sie sich vor dem Einbau des Turboladers darauf, dass alle an den Turbolader angeschlossenen Luftschläuche sauber und frei von sichtbaren Schäden sind.

Der Luftfilter und sein Gehäuse müssen vollständig von Schmutz und Partikeln befreit sein.
Der Luftfilter und sein Gehäuse müssen vollständig von Schmutz und Partikeln befreit sein.

Reinigen Sie das Lüftungssystem des Kurbelgehäuses und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Blockierungen oder Fehlfunktionen können zu einem
Reinigen Sie das Lüftungssystem des Kurbelgehäuses und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Blockierungen oder Fehlfunktionen können zu einem hohen Kurbelgehäusedruck sowie zu einem Ölaustritt aus dem Turbolader in das Einlass- und Abgassystem führen.

Entfernen Sie alle alten Dichtungen und deren Rückstände aus dem Abgaskrümmer und seinen Leitungen.
Die Oberflächen am Flansch müssen sauber und unbeschädigt sein
Entfernen Sie alle alten Dichtungen und deren Rückstände aus dem Abgaskrümmer und seinen Leitungen.
Die Oberflächen am Flansch müssen sauber und unbeschädigt sein. Anschließend entfernen Sie die Verschlussstopfen aus Kunststoff oder Schaumstoff von dem Turbolader.

Schließen Sie den Turbolader an den Krümmer oder den Motorblock mit einer geeigneten neuen Dichtung oder einem Dichtungsring an.
Schließen Sie den Turbolader an den Krümmer oder den Motorblock mit einer geeigneten neuen Dichtung oder einem Dichtungsring an.
Ziehen Sie alle Muttern und Schrauben fest*

Als nächstes schließen Sie die Ölablassleitung n den Turbolader an.
Als nächstes schließen Sie die Ölablassleitung n den Turbolader an.

Gießen Sie sauberes Öl durch die Einlassöffnung in den Turbolader.
Gießen Sie sauberes Öl durch die Einlassöffnung in den Turbolader.

Installieren Sie einr neue Öleinlassleitung.
Installieren Sie einr neue Öleinlassleitung.

Installieren Sie die Luftein- und -auslassschläuche am Gehäuse des Turboladers.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen luftdicht sind und die
Installieren Sie die Luftein- und -auslassschläuche am Gehäuse des Turboladers.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen luftdicht sind und die Schlauchklemmen ordnungsgemäß festgezogen wurden.

Drehen Sie den Motor 10–15 Sekunden lang, ohne ihn zu starten.
Falls möglich, deaktivieren Sie die Kraftstoffversorgung/Zündung oder arbeiten im
Drehen Sie den Motor 10–15 Sekunden lang, ohne ihn zu starten.
Falls möglich, deaktivieren Sie die Kraftstoffversorgung/Zündung oder arbeiten im Kompressionstestmodus, damit dieser Vorgang unterstützt wird. Auf diese Weise kann die Ölzufuhr zum Turbolader vorgepumpt werden, indem die Öldruckleitungen, der Ölfilter und der Turbolader vor dem Starten gefüllt werden.

Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3–4 Minuten lang im Leerlauf laufen, um ihn auf Öl-, Gas- und Luftlecks zu überprüfen.
Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn 3–4 Minuten lang im Leerlauf laufen, um ihn auf Öl-, Gas- und Luftlecks zu überprüfen.
Falls beim Starten des Motors Leckagen erkannt werden, beheben Sie das Problem unverzüglich.

Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand erneut.
Der Ölstand sollte zwischen der Min- und Max-Markierung auf dem Ölmessstab liegen.
Stellen Sie den Motor ab und prüfen Sie den Ölstand erneut.
Der Ölstand sollte zwischen der Min- und Max-Markierung auf dem Ölmessstab liegen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass der Ölstand nicht über dem Punkt liegt, an dem die Turbo-Ölablaufleitung an den Motor angeschlossen ist. Dies kann zu einem Ölaustritt vom Turbolader in die Einlass- und Abgassysteme führen.